symbolische Programmiersprache
- symbolische Programmiersprache
symbolische Programmiersprache,
Programmiersprache, die sich der symbolischen Schreibweise für Befehle und Adressen bedient. Ein symbolischer Befehlsname soll dabei eine
Assoziation zur auszuführenden
Operation des Maschinenbefehls ermöglichen (z. B. »ADD« für
Addition). In symbolischem Code geschriebene Programme werden auch als Assemblerprogramme bezeichnet, da zu ihrer
Übersetzung in maschinell ausführbare Programme spezielle Programme (Assemblierer) notwendig sind.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
symbolische Sprache — symbolische Sprache, eine Programmiersprache, bei der Anweisungen mithilfe von Symbolen gebildet werden, also mit reservierten Wörtern, reservierten Zeichen und Operatoren. Die Symbole kennzeichnen jeweils eine bestimmte Funktionalität und… … Universal-Lexikon
Programmiersprache C — C Paradigmen: imperativ, strukturiert Erscheinungsjahr: 1972 Entwickler: Dennis Ritchie Bell Labs wichtige Implementierungen … Deutsch Wikipedia
Programmiersprache Haskell — Haskell Basisdaten Paradigmen: funktional, nicht strikt, modular … Deutsch Wikipedia
C Programmiersprache — C Paradigmen: imperativ, strukturiert Erscheinungsjahr: 1972 Entwickler: Dennis Ritchie Bell Labs wichtige Implementierungen … Deutsch Wikipedia
C (Programmiersprache) — C Paradigmen: imperativ, strukturiert Erscheinungsjahr: 1972 Entwickler: Dennis Ritchie Bell Labs wichtige Implementierungen … Deutsch Wikipedia
Haskell (Programmiersprache) — Haskell Basisdaten Paradigmen: funktional, nicht strikt, modular, deklarativ Erscheinungsjahr … Deutsch Wikipedia
XL (Programmiersprache) — XL Paradigmen: multiparadigmatisch: konzeptorientiert, imperativ Erscheinungsjahr: 2000 Entwickler: Christophe de Dinechin Aktuelle Version: 0.1 … Deutsch Wikipedia
SAIL (Programmiersprache) — Die Programmiersprache SAIL (Stanford Artificial Intelligence Language) wurde in den 1970er Jahren von Dan Swinehart und Bob Sproull am Stanford AI Laboratory der Stanford University entwickelt. Ursprünglich war SAIL eine umfangreiche Algol 60… … Deutsch Wikipedia
Sail (Programmiersprache) — Die Programmiersprache SAIL (Stanford Artificial Intelligence Language) wurde in den 1970er Jahren von Dan Swinehart und Bob Sproull am Stanford AI Laboratory der Stanford University entwickelt. Ursprünglich war SAIL eine umfangreiche Algol 60… … Deutsch Wikipedia
C-Code — C Paradigmen: imperativ, strukturiert Erscheinungsjahr: 1972 Entwickler: Dennis Ritchie Bell Labs wichtige Implementierungen … Deutsch Wikipedia